Im Interview haben sich die Bewerber/innen gut präsentiert, die Qualifikationsnachweise sind überzeugend. Einer Einstellung steht also nichts mehr im Wege? Aber ist die Bewerberin auch eine gute Chefin, überzeugt der Bewerber als Teamplayer? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Ihnen weder die Bewerbungsmappe noch das Einzelinterview.
Nur wenn Sie die neuen Bewerber/innen im Zusammenspiel mit anderen Menschen erleben, werden Sie einschätzen können, ob sie neben den fachlichen Qualifikationen auch über gute Sozial- und Führungskompetenzen verfügen.
Methodisch bieten sich eine Gruppendiskussion, eine Teamaufgabe, ein Fallszenario oder ein Rollenspiel an. Bei der Auswertung vergleichen Sie die Kompetenzen der einzelnen Bewerber/innen miteinander und erhalten ein differenziertes Bild von den jeweiligen Stärken und Schwächen Ihrer Kandidat/innen.
So kommen Sie am Ende des Verfahrens zu einer sicheren Entscheidung. Die Fehlerquote wird drastisch minimiert. Dies stärkt auch das Sicherheitsgefühl Ihrer Mitarbeiter/innen. Arbeitgeberseitige Trennung führt nicht nur zu hohen Kosten sondern immer auch zu einer Verunsicherung der verbleibenden Mitarbeiter/innen.