Das Management-Audit nimmt einen Abgleich zwischen den zu besetzenden Funktionen und dem Entwicklungsstand der vorhandenen Mitarbeiter/innen vor. Dabei werden fachliche, soziale und ggfs. Führungskompetenzen betrachtet. Systematisch werden die Führungskräfte aller Fachbereiche die Potenziale ihrer Mitarbeiter/innen zusammenstellen und Zeitschienen definieren für die Entwicklung in die Zielfunktionen. Am Ende haben Sie ein komplettes Bild, dem Sie entnehmen können, wer welche Funktion in welchem Zeitraum einnehmen wird.

 

Um dieses Bild Realität werden zu lassen, brauchen Ihre Mitarbeiter/innen individuelle Personalentwicklungspläne, für deren Umsetzung sie selbst verantwortlich sind. Nur mit gezielter Entwicklung ist die erarbeitete HR-Ausrichtung zu erreichen.